top of page

Cookie Richtlinie & Datenschutzerklärung

Über unsere Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, d.h. welche Informationen wir mit Hilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden und wie die Cookie-Präferenzen gesteuert werden können. Sie können Ihre Zustimmung zur Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen. Ihre Zustimmung gilt für die folgenden Bereiche: www.crossfitwestpack.at

Was sind Cookies?

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die von uns verwendeten Cookies werden teilweise nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (Langzeit-Cookies). Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß zu betreiben, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und zu analysieren, was funktioniert und wo sie verbessert werden muss.


Wie verwenden wir Cookies?

Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website Cookies von Erstanbietern und Dritten für eine Reihe von Zwecken. Die Cookies von Drittanbietern, die auf unserer Website verwendet werden, werden hauptsächlich dazu verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, um unsere Dienstleistungen sicher zu machen, um Werbung zu liefern, die für Sie relevant ist, und alles in allem um Ihnen eine bessere und verbesserte Benutzererfahrung zu bieten und um Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Essentielle: Einige Cookies sind unerlässlich, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Sie ermöglichen uns die Aufrechterhaltung der Benutzersitzungen und verhindern Sicherheitsbedrohungen. Sie sammeln oder speichern keine personenbezogenen Daten. Speicherdauer: Dauer der Sitzung

Funktionale: Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Dazu gehört zum Beispiel die Speicherung von Anmeldeinformationen für Mitgliederbereiche, die Zwischenspeicherung von Seiten (Caching) oder die reibungslose Integration externer Dienste wie Calendly zur Terminbuchung. Diese Cookies sammeln keine Informationen zu Marketingzwecken und werden in der Regel nur durch uns oder von den von uns eingebundenen Drittanbietern gesetzt. Speicherdauer: idR Dauer der Sitzung - die genaue Speicherdauer für die funktionalen Cookies ist in der unteren Tabelle aufgelistet.

Unsere Website verwendet Cookies, die technisch notwendig sind und überwiegend von Wix.com Ltd. gesetzt werden. Diese dienen u. a. der Sicherheit, der Sitzungssteuerung und der Bereitstellung grundlegender Funktionen.

Nachstehende essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Wie kann ich die Cookie-Einstellungen kontrollieren?

Sollten Sie sich dazu entschließen, Ihre Präferenzen zu einem späteren Zeitpunkt während Ihrer Browsing-Session zu ändern, können Sie auf unserer Website jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ (rechts unten auf der Seite) die Einstellungen erneut aufrufen. Dadurch wird die Einverständniserklärung erneut angezeigt, sodass Sie Ihre Präferenzen ändern oder Ihre Zustimmung vollständig zurückziehen können. Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Um mehr darüber zu erfahren, wie man Cookies verwaltet und löscht, besuchen Sie wikipedia.org oder www.allaboutcookies.org.

Datenschutzerklärung

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Website www.crossfitwestpack.at wird von Sarah Türtscher (Inhaberin CrossFit Westpack), Bahnhofstraße 12, 1. Stock, 6922 Wolfurt) betrieben, welche auch Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU (im Folgenden „DSGVO“) ist.

Bei der Verantwortlichen ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil die gesetzlichen Voraussetzungen für eine verpflichtende Bestellung nicht vorliegen.

Anfragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verantwortliche können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden und werden nach den gesetzlichen Vorgaben behandelt: info@crossfitwestpack.at

2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder zur Vertragserfüllung notwendig ist.

 

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular, Telefon, über soziale Netzwerke oder persönlich
 

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular, Telefon, über Direktnachrichten auf sozialen Netzwerken oder persönlich kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalt Ihrer Anfrage) für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

 

Die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Daten erfolgt im Rahmen der Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

 

Wenn Ihre Anfrage nicht zum Vertragsabschluss führt oder sich auf kein bestehendes Vertragsverhältnis bezieht, werden diese Daten nach spätestens zwei Monaten wieder gelöscht.

 

Abschluss von Mitgliedschaften/Inanspruchnahme von Dienstleistungen

​Wenn Sie an uns eine Anfrage zum Abschluss eines Vertrages (Mitgliedschaft oder OPEN GYM) stellen, erfassen wir für diesen Zweck die für die Erbringung der Dienstleistung notwendigen Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Notfallkontakt, gewählte Dienstleistungen, die für die Vertragsabwicklung und Dienstleistungserbringung erforderlich sind.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt für die Dauer des Bestehens der Kundenbeziehung. Nach Beendigung der Kundenbeziehung werden entsprechende Daten noch für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert. Soweit personenbezogene Daten und Zahlungsinformationen auch in unserem Rechnungswesen verwendet werden, werden solche Daten auf Grundlage der uns treffenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zum Ende der vorgeschriebenen Fristen (in Österreich grundsätzlich 7 Jahre) gespeichert.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.


Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.


Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.


Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.


Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

4. Drittanbieter

Im Rahmen des Betriebs unserer Website und der sonstigen vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen können neben den bereits genannten Empfängern weitere von uns beauftragte Dienstleister im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen, soweit dies für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke notwendig ist. Diese können sowohl als eigenständige Verantwortliche als auch als Auftragsverarbeiter tätig werden. Folgende Empfänger können hierbei tätig werden:

 

Wix.com Ltd. (Hosting & Website-Baukasten)


Unsere Website wird auf den Servern von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel gehostet und über deren Baukastensystem bereitgestellt.

 

Wix speichert personenbezogene Daten auf gesicherten Servern, die auch in den USA, Israel und anderen Ländern liegen können. Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss für Israel sowie das EU-U.S. Data Privacy Framework für die USA).

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Wix-Datenschutzerklärung.

 

Calendly Terminvereinbarung

 

Wenn Sie eine Terminvereinbarung über Calendly vornehmen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Calendly auf. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Calendly erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten: Kontaktdaten wie Name oder E-Mail-Adresse, Details zum gebuchten Termin (Datum, Uhrzeit, Dauer, Zweck), IP-Adresse, Geräteinformation, Browserinformation, Cookies, Interaktionen mit Calendly. Zweck der Verarbeitung: Anzeige, Auswahl und Buchen von Terminen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: das Erfordernis zur Erfüllung einer Vereinbarung oder von vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO) sowie die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Calendly, LLC., 115 E Main St., Ste. A1B, Bufort, GA 30518,edward.garcia@calendly.com, +1 800 979 9850.. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Bei Fragen können Sie sich an Calendly, LLC., 115 E Main St., Ste A1B, Bufort, GA 30518, USA oder das DPO Centre Europe, Berlin: Friedrichstraße 88, Excellent Business Centre, Berlin, 10117, Deutschland oder +49 304 0817 3000 wenden.

 

5. Ihre Rechte in Bezug auf die verwendeten Daten
 

Wenn und soweit wir Sie betreffende personenbezogene Daten verwenden, stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte in Bezug auf solche Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns verwendet werden, für welche Zwecke die Verarbeitung erfolgt, woher die Daten stammen, an welche Empfänger die Daten allenfalls übermittelt werden und wie lange solche Daten bei uns gespeichert werden.

  • Recht auf Richtigstellung (Art 16 DSGVO): Wenn Sie feststellen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig sind, können Sie jederzeit die Richtigstellung solcher Daten verlangen. Soweit Daten aus Ihrer Sicht unvollständig sind, können Sie auch eine Ergänzung von Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig ist oder ohne ausreichende Rechtsgrundlage erfolgt oder aus anderen Gründen unrechtmäßig ist, können Sie die Löschung dieser Daten verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Datenverwendung (Art 18 DSGVO): Anstelle der Löschung von Daten können Sie auch die Einschränkung der Datenverwendung verlangen, wenn Daten unrechtmäßig verwendet werden. Ein solche Einschränkung der Datenverwendung können Sie insbesondere auch verlangen, wenn Sie die Richtigkeit von Daten bestreiten oder Widerspruch gegen eine Datenverwendung eingelegt haben.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die Sie selbst bereitgestellt haben und die auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung verwendet werden, können Sie verlangen, dass Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Sie können außerdem verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

  • Rechte auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verletzt wurden, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben. Insbesondere können Sie sich an die Aufsichtsbehörde, welche für Ihren Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des vermuteten Verstoßes zuständig ist, wenden. In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Gesondert weisen wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO) hin: Wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage einer Interessensabwägung verwenden, unzulässig macht, kommt Ihnen ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Datenverwendung zu. Soweit Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, steht Ihnen jedenfalls ein Widerspruchsrecht zu.

 

Wenn Fragen oder Unklarheiten in Bezug auf Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten bestehen, können Sie sich jederzeit über die unter Punkt 1. angegebene E-Mail-Adresse an uns wenden.

6. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten 
 

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen ergriffen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

 

Wir weisen allerdings darauf hin, dass es aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit von anderen Personen oder Organisationen, deren Handeln nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt, nicht beachtet werden.

 

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung und/oder Cookie-Richtlinie erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie regelmäßig im Hinblick auf allfällige Änderungen durchzulesen.
 

bottom of page